Grauer Star / Katarakt
Die Trübung der Augenlinse wird als Katarakt oder Grauer Star bezeichnet. In den allermeisten Fällen ist das Alter ursächlich für die Trübung (Andere Ursachen: Diabetes, Trauma, Kortison, Krankheiten, Augenentzündungen, übermässiger Alkoholkonsum usw. kommen jedoch ebenfalls häufig vor). Typische Symptome sind eine langsame Abnahme der Sehschärfe und der Farbintensität, ein verzerrtes Sehen und sogar Doppelbilder. Letztlich können, sich häufig ändernde Brillenstärken, ein Hinweis auf den Grauen Star sein.
Für die Behandlung der Linsentrübung gibt es keine wirksamen Augentropfen. Um die Sehschärfe dauerhaft zu Verbesserung ist einen Augenoperation notwendig. Dabei handelt es sich um einen ambulanten Eingriff, in dem die alte Linse abgesaugt und eine neue intraokulare Kunstlinse implantiert wird. Für jeden Patienten gibt es eine individuell angepasste Linse, welche durch moderne optische Verfahren ermittelt wird. Sollte das Auge des Patienten besondere Voraussetzungen erfüllen, lassen sich heutzutage, spezielle Premiumlinsen mit dem Ziel der Brillenfreiheit auswählen. Diesbezüglich bedarf es einer sorgfältigen Vorbereitung durch den Augenchirurgen.
Die Kataraktoperation erfolgt ambulant und schmerzfrei mit einer sehr hohen Erfolgsquote. Erfreulicherweise treten nur sehr selten schwerwiegende Komplikationen auf. In der Regel handelt es sich bei der Kataraktoperation um einen elektiven Eingriff, welcher in der Regel nur notwendig wird wenn der Patient eine Sehminderung bemerkt. Es gibt jedoch Ausnahmen wie zum Beispiel bei hohen Augendrücken aufgrund enger Kammerwinkel.
Gerne beraten wir Sie in uns unserer Praxis bei Fragen zum Grauen Star, der Kataraktoperation oder zur Wahl der richtigen Linse.
Sie sind jederzeit herzlich willkommen.
Ihr Lentics.Augenärzte Team
Die Kataraktoperation erfolgt ambulant und schmerzfrei mit einer sehr hohen Erfolgsquote. Erfreulicherweise treten nur sehr selten schwerwiegenden Komplikationen auf.
Um die Sehschärfe dauerhaft zu Verbesserung ist einen Augenoperation notwendig. Dabei handelt es sich hierbei um einen ambulanten Eingriff in dem die alte Linsen abgesaugt und einen neue intraokulare Kunstlinse implantiert wird.